Unser Reisetagebuch

La Roque sur Cèze

Ungewöhnliche Unterkünfte in Okzitanien

Sie haben Okzitanien als Region für Ihren nächsten Familienurlaub ausgewählt? Das ist eine gute Wahl! Diese Ecke Frankreichs strotzt nämlich nur so vor Natur- und Kulturschätzen und bietet unzählige Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien.

Lea
La Roque sur Cèze

Camping inmitten der Natur in Okzitanien

Wie wäre es, wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich zu entschleunigen, um einen Aufenthalt in Ihrem eigenen Rhythmus in Südfrankreich zu erleben? Genau das bietet Ihnen Slow Village Provence Occitanie, ein Naturcampingplatz in Okzitanien. Unsere Naturdomäne hält 30 Hektar Grünfläche für Ihre Woche im Gard für Sie bereit.

Charlotte
Les Ponts-de-Cé

Wassersportzentren in Angers

Genießen Sie während Ihres Urlaubs im Loire-Tal alle Freuden und Wohltaten des Wassers!

Julien
La Roque sur Cèze

Glamping in Okzitanien

Im Herzen von Okzitanien erfindet unser Campingplatz La Roque sur Cèze Ihre Erfahrung mit Naturcamping neu und bietet Ihnen ein unvergleichliches Glamping-Abenteuer.

Lea
Les Ponts-de-Cé

Detaillierte Karte von Angers

Entdecken Sie das reiche Kulturerbe der Hauptstadt des Anjou und beginnen Sie, sich Gedanken über das Programm Ihres nächsten Urlaubs zu machen!

Julien
Les Ponts-de-Cé

Ferienunterkünfte in Angers

Finden Sie Ihr Ferienhaus in Angers für einen Aufenthalt ganz nach Ihrem Geschmack: In einer privilegierten Umgebung erwarten Sie einfache und naturnahe Unterkünfte sowie Mietunterkünfte mit hohem Komfort.

Julien
Les Ponts-de-Cé

Terra Botanica

Ganz in der Nähe unseres Campingplatzes in Angers sollten Sie sich den Besuch dieses einzigartigen Freizeitparks nicht entgehen lassen! Die Originalität von Terra Botanica besteht in der Tat darin, dass es sich um einen Gartenbaupark und einen Freizeitpark vor den Toren von Angers handelt. Ein Spaziergang durch Tausende von Pflanzenarten und bestäubenden Insekten aus fünf Kontinenten wäre schon eine schöne Reise gewesen. Aber Terra Botanica geht noch einen Schritt weiter, um allen zu gefallen und Ihnen ein noch spaßigeres Erlebnis zu bieten!

Lea
Les Ponts-de-Cé

Bioparc von Doué la Fontaine

Der Bioparc von Doué-La-Fontaine, der nur 30 Minuten von unserem Campingplatz Angers entfernt liegt, ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Er ist mehr als nur ein Tierpark, denn die Gestaltung dieses Lebensraums lässt den Besucher in die natürliche Atmosphäre der dort lebenden Tierarten eintauchen. Die erste Besonderheit ist seine Lage auf 17 Hektar inmitten von Falunsteinbrüchen, einem Aggregat aus Muscheln, Sand und Ton aus der Altsteinzeit, als das Meer in Anjou noch präsent war.

Lea
Les Ponts-de-Cé

Campingplatz Montreuil Bellay

Doué la fontaine, Saint Georges sur Layon, Puy Notre Dame oder Concourson sur Layon in der Umgebung sind zwar hübsche kleine Dörfer, doch nur wenige französische Dörfer in den Pays de la Loire oder anderswo haben das mittelalterliche Erbe von Montreuil Bellay bewahrt. Tore, Stadtmauern, Gassen, Schloss - alles hier erinnert an die strategische Vergangenheit von Maine et Loire, an Ritter, Ritterspiele und das Leben im 15. Jahrhundert. Der Ort trägt das Label "Plus Beaux Détours de France" und ist auf grünen Tourismus und Wassersport ausgerichtet.

Lea
Les Ponts-de-Cé

Campingplatz Brissac

Brissac Quincé, Angers und Ponts-de-Cé sind Nachbarn und Töchter der Loire. Zwischen den grünen Inseln, den historischen Juwelen entlang des Flusses, der Artenvielfalt, die über die Landschaft herrscht, und der althergebrachten Kultur des Loiretals hat Brissac Quincé, das jetzt als die Stadt Brissac Loire Aubance in Maine et Loire bekannt ist, viele Geheimnisse zu enthüllen

Lea
Les Ponts-de-Cé

Campingplatz Saumur

Zwischen edlen Gütern, berühmten Loire-Weinen, Reitertradition und französischer Geschichte ist die Stadt Saumur ein unumgängliches Ziel im Departement Maine et Loire in der Nähe des Campingplatzes. Ihr Schloss ist zusammen mit dem Bioparc von Doué la Fontaine eines der unumgänglichen Wahrzeichen des Departements. Saumur liegt im Herzen des regionalen Naturparks Loire-Anjou-Touraine und ist ideal, um die Reichtümer des Pays de la Loire zu entdecken und sich mit dem Fahrrad auf die mythische Route der Loire-Schlösser zu begeben. Entlang der Loire mit dem Fahrrad können Sie während Ihres Campingurlaubs auch einen Ausflug auf die Insel Offard wagen.

Lea
Les Ponts-de-Cé

Campingplatz Maine et Loire

Haben Sie Lust auf einen Naturcampingplatz im Loiretal, ohne sich isoliert zu fühlen? Entscheiden Sie sich für das sanfte Anjou, das so oft von unseren großen Dichtern beschrieben wurde, und verbringen Sie Ihren Aufenthalt auf dem Campingplatz Angers Slow Village am Ufer der Loire. Hier nimmt die Loire zahlreiche Nebenflüsse auf und bereichert die reichen Täler, die als Natura 2000 eingestuft wurden. Hier haben königliche Familien Städte und Landschaften mit atemberaubenden historischen und architektonischen Meisterwerken geschmückt. Das Loiretal gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Lea
Les Ponts-de-Cé

Tourismus in Angers

Angers, der ehemalige Sitz der Plantagenet, ist die historische Hauptstadt des Anjou. Zwischen Loire und Maine bietet sie eine unendliche Vielfalt an Aktivitäten, von kulturellen Besichtigungen über Wassersport und gastronomische Entdeckungen bis hin zu Spaziergängen in der Natur. Die Stadt Angers Loire Métropole im Loiretal ist reich an touristischen Angeboten, wie z. B. der Besuch einiger Loire-Schlösser, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, Abteien und andere Weinberge, die man bei Wanderungen besichtigen kann.

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Unterkunft auf der Île de Ré zum besten Preis

Im Slow Village können Urlauber von den günstigsten Mietpreisen der Region profitieren und gleichzeitig in einer geschützten Umgebung wohnen, die zum Entspannen beim Camping auf der Île de Ré einlädt. Mit wöchentlichen Mietpauschalen ab 400 Euro für ein Mobilheim für 5 Personen ermöglicht das Slow Village Familien mit mehreren Kindern und Urlaubern mit kleinem Budget, einen angenehmen Urlaub in hochwertigen Unterkünften und in einer außergewöhnlichen Umgebung zu verbringen.

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Ungewöhnlicher Campingplatz Île de Ré

Geschützt hinter der Vauban-Zitadelle von Saint-Martin ist das Slow Village Ihr perfektes Urlaubsziel, wenn Sie auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Campingplatz auf der Île de Ré sind. Stellen Sie sich Ihr Ferienhaus als eine typische Austernhütte auf der Rétaise vor, die mitten im Wald liegt und zum Kokonieren dekoriert und eingerichtet ist: Buchen Sie für einen einzigartigen Aufenthalt auf unserem Campingplatz auf der Île de Ré!

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Unterkunft Ile de Ré Meeresküste

Im Herzen der Ile de Ré empfängt das Slow Village Meeresliebhaber für einen erholsamen Urlaub am Ozean. Von der Anlage aus ist der hübsche Strand La Cible, der an die Zitadelle von Saint-Martin-de-Ré grenzt, in 5 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar: Schöne Badenachmittage stehen Ihnen auf unserem Campingplatz am Meer auf der Île de Ré bevor!

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Familienunterbringung Ile de Ré

Als perfektes Reiseziel für einen Familienurlaub vereint die Île de Ré die Reize einer außergewöhnlich gut erhaltenen Natur, eines großen kulturellen und historischen Reichtums sowie von Badeaktivitäten. Slow Village heißt Familien auf der Suche nach einer charmanten Unterkunft auf der Île de Ré willkommen, die sich in der Nähe des Ozeans und der schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel befindet.

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Luxus-Campingplatz Ile de Ré

Im Herzen von Saint-Martin-de-Ré, in einem von hundertjährigen Bäumen beschatteten und von Radwegen gesäumten Gebiet, lädt Sie unser Luxus-Campingplatz auf der Île de Ré zu einem erholsamen Urlaub ein, der Ökotourismus mit erstklassigen Angeboten verbindet. Entdecken Sie sie gleich und wählen Sie Ihre ideale Ferienunterkunft unter den charmanten Unterkünften unseres Slow Village Camping- und Feriendorfes auf der Ile de Ré.

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Die Zitadelle von Saint-Martin-de-Ré

Die Festungsanlagen von Saint-Martin-de-Ré sind das Juwel der Ile de Ré und das Werk von Vauban. Sie wurden unter Ludwig XIV. in 10 Jahren, von 1681 bis 1691, erbaut und tragen mit ihrer typischen sternförmigen Architektur die Handschrift des berühmten königlichen Ingenieurs.

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Der Hafen von Saint-Martin-de-Ré

An der Nordküste der Insel, die sich zum Pertuis Breton öffnet, existiert der Hafen von Saint-Martin-de-Ré seit dem Mittelalter. Um ihn herum entstand der städtische Kern der Insel: Seine kommerzielle und strategische Lage machte Saint-Martin-de-Ré schon früh zur historischen Wirtschaftshauptstadt des Gebiets von Rétais.

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Die Strände von Portes-en-Ré

In einer vom Wasser dominierten Landschaft zwischen Meer und Sümpfen am äußersten Ende der Insel liegt das Dorf Les Portes-en-Ré, das Sie bei Ihrem Aufenthalt im Slow Village in Saint Martin de Ré unbedingt entdecken sollten. Es ist nur 23 km entfernt und bietet sich für einen schönen Fahrradausflug an. In der Umgebung befinden sich einige der schönsten Strände der Insel, die sich zum offenen Meer oder zum Pertuis Breton hin öffnen.

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Der Leuchtturm der Wale

Ihr Urlaub auf der Île de Ré bietet Ihnen die Gelegenheit, Orte und Gebäude zu besichtigen, auf die die Bewohner von Ré stolz sind. Zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten gehört der symbolträchtige Leuchtturm Les Baleines, dessen langgestreckte Silhouette sich am westlichen Ende der Insel dem Atlantik entgegenstreckt. Der alte Turm wurde 1669 auf Befehl des Ministers Colbert als strategisches Seeobservatorium errichtet und diente damals als vorgeschobener Schutz für das noch junge Arsenal von Rochefort.

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Fahrradwege auf der Île de Ré

Haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fahrräder in Ihren Campingurlaub auf der Île de Ré mitzunehmen? Zögern Sie nicht! Die gesamte Insel ist für Radfahrer ausgebaut: Von Rivedoux bis Saint-Clément-les-Baleines sind die 10 Dörfer auf Ré durch einen Weg verbunden, der es ermöglicht, die Insel mit dem Fahrrad zu umrunden. Die Entfernung zwischen zwei Dörfern beträgt immer weniger als 10 km, was das Radfahren zu einer familienfreundlichen Fortbewegungsart auf der Insel macht, die auch mit kleinen Kindern gut zu bewältigen ist. Der Radweg auf der Île de Ré ist mit dem Netz der grünen Wege und Pisten in La Rochelle verbunden, insbesondere mit der Vélodyssée, die nach Châtelaillon, Rochefort und Royan führt. Ihre Ankunft auf der Insel kann also sogar mit dem Fahrrad erfolgen!

Lea
Saint-Martin-de-Ré

Das Naturreservat Lilleau des Niges

Die Île de Ré liegt auf einer wichtigen Vogelzugroute zwischen Afrika und der Arktis. Ihre Naturräume sind daher besonders wertvoll, da sie einer großen Vogelwelt Lebensraum bieten können. Am äußersten Ende der Insel, inmitten der Sümpfe und Wattflächen des Fier d'Ars, wurde 1980 das Naturschutzgebiet Lilleau des Niges eingerichtet, um diese Artenvielfalt zu erhalten.

Lea
Ökotourismus

Ökologisches Camping

Ökologisches Camping ist ein Ansatz, der bei umweltbewussten Outdoor-Fans immer beliebter wird.

Julien
Saint-Martin-de-Ré

Die Weine der Île de Ré

Die Geschichte der Weinrebe auf der Insel reicht bis ins 13ᵉ Jahrhundert zurück: Sie wurde von den Zisterziensermönchen der Abtei Les Châteliers angebaut und existierte auf der Insel auch noch lange nach ihrem durch die Religionskriege veranlassten Weggang weiter. Im Jahr 1950 erreichte der Weinanbau auf Rétais mit über 2000 Hektar sogar seinen Höhepunkt. Zu dieser Zeit beschlossen die Winzer der Insel auch, sich in einer Weinbaugenossenschaft zusammenzuschließen.

Lea
Ökotourismus

Slow Tourismus

Bei Slow Village bedeutet Slow Tourismus, dass man reist und sich dabei Zeit nimmt, die Natur, die einen umgibt, und das reiche Kulturerbe voll und ganz in sich aufnimmt, um Reiseziele tiefer und authentischer zu entdecken.

Julien
Ökotourismus

Grüner Tourismus

Grüner Tourismus, die verantwortungsvolle Alternative, um im Einklang mit der Natur zu reisen

Julien