GR34, der Zöllnerpfad

Der berühmte Küstenfernwanderweg GR 34 ist mehr als 50 Jahre alt und führt auf 2000 markierten Kilometern rund um die Bretagne, davon fast 900 im Finistère. Ebenso wie die Côte de Granit Rose begeistert er Wanderfreunde wegen der atemberaubenden Landschaften, die er zum Durchwandern einlädt, und der bemerkenswerten Orte, die er entlang der Küste miteinander verbindet. Einige Ideen für Wanderungen auf dem GR 34 für Ihren Campingurlaub im Nordfinistère!
Das Land der Abers
Rund um den Aber Wrac'h und den Aber Benoît erstreckt sich das Pays des Abers zwischen Plouguerneau, Saint-Pabu und Kersaint-Plabennec. Auf den Wanderwegen des GR 34 können Sie die Naturschätze und das Kulturerbe der Region auf Wanderungen entdecken, z. B. die kleinen Inseln an der Mündung des Aber Wrac'h: der ehemalige Wasserflugzeugstützpunkt Ile aux Américains, die Insel Stagadon, die früher dem Maler Buffet gehörte, die Insel Cézon mit ihrem Fort. Weiter im Westen verändert sich die Landschaft mit den Dünen von Sainte-Marguerite und ihren langen weißen Sandstränden. Der gut gepflegte und perfekt mit einer doppelten rot-weißen Spur markierte GR 34 verläuft auf unschwierigen und familienfreundlichen Routen zwischen Zöllnerpfad, Strandpassagen, Waldwegen und Dünenlandschaften.
Auf Entdeckungsreise in Plouguerneau und auf der Île Vierge
Da der gesamte GR 34 dank der Arbeit von Wanderfreunden und bretonischen Behörden markiert ist, ist es einfach, einen Teil der Route zu finden, den man mit der Familie während eines Aufenthalts im nördlichen Finistère gehen kann. Die Halbinsel oberhalb von Plouguerneau kann vom großen Strand Grève blanche im Norden bis zum Aber Wrac'h umrundet werden: Die Wanderung führt über Pfade, wenig befahrene Straßen und an Stränden vorbei. Ihr Höhepunkt ist die Ankunft am Hafen von Lilia und der Blick auf die Île Vierge: Mit 82 Metern Höhe ist der Leuchtturm der Insel der höchste Europas und einer der höchsten der Erde. Wenn Sie auf die Insel kommen, können Sie ihn besichtigen und seine 392 Stufen erklimmen. Weitere bemerkenswerte Orte auf dieser Wanderung sind der Hafen von Kelvert und der Hafen von Porsguen in Plouescat.
Die Küste der Legenden durchstreifen
Die Côte des Légendes bietet auch Fußgängern auf dem GR 34 herrliche Spaziergänge und Wanderungen. Die markierten Wege führen durch wilde Küstenlandschaften, die sich durch gigantische Granitfelsen, Klippen und Buchten auszeichnen. Diese Felsen sind nicht nur ein Paradies für Kletterer, sondern regen auch die Fantasie von Träumern an, da ihre Formen an zahlreiche Monster und Chimären erinnern. Bretonische Legenden erzählen, dass sie als Versteck für Korrigans dienen. Von Neïz Vran bis Meneham führt der Wanderweg GR 34 an der Küste mit türkisfarbenem Wasser entlang, das wie das Ende der Welt aussieht. Das alte Goëmonier- und Fischerdorf Meneham ist eine unumgängliche Etappe auf dem GR: Es ist touristisch und belebt und berühmt für seine Vergangenheit als Schiffbruch- und Wrackräuber, die das Pagan-Land bis ins 17. Jahrhundert, d. h. bis zum Verbot dieser Praxis durch Colbert, am Leben hielten.
GR 34: von der Pointe de Pontusval nach Plouescat
Der Leuchtturm von Pontusval, eine weitere unumgängliche Etappe des GR 34 im Nordfinistère für Wanderer, ist einer der instagrammabelsten der Bretagne. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts zur Sicherung der Küste zwischen der Île de Batz und der Île Vierge errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Die Wanderung von der Pointe de Pontusval nach Plouescat führt durch den charmanten Badeort Brignogan, der für seine ruhigen weißen Sandstrände und den malerischen kleinen Hafen geschätzt wird. Der Weg führt dann an der Bucht von Goulven und dem Dünenstreifen von Ker Emma entlang, einem Naturschutzgebiet, das wegen seiner reichen Artenvielfalt und insbesondere wegen seiner zahlreichen Orchideenarten geschützt ist. Die Ankunft in Plouescat bietet schließlich die Gelegenheit, sich am schönen Strand von Pors Meur zu entspannen.
Um weiter in die bretonische Natur einzutauchen, entdecken Sie unseren ökologischen Campingplatz!