Blog

Die Top 7 der Ideen für einen erfolgreichen IceBreaker

Geschrieben von: Julia
06. Mär. 2025
Die Top 7 der Ideen für einen erfolgreichen IceBreaker

Was ist ein IceBreaker?

Bei einer Firmenveranstaltung haben Sie ein Ziel: die Kommunikation und den Zusammenhalt Ihres Teams zu stärken. Hier kommt der Icebreaker ins Spiel!

Wörtlich übersetzt bedeutet es "Eisbrecher". Was ist sein Ziel? Die Atmosphäre auflockern und den Austauschdurch eine gemeinsame Aktivität oder ein Spiel fördern. Durch das Brechen des Eises lernen sich die Teilnehmer besser kennen und es entsteht eine positive Dynamik.

Ein Icebreaker wird häufig zu Beginn eines Seminars, Teambuildings oder Treffens eingesetzt. Er hilft dabei, in den ersten Minuten eine Verbindung herzustellen und die Veranstaltung auf eine gute Basis zu stellen.

Die Wahl der Aktivität ist von entscheidender Bedeutung. Sie muss zu Ihrem Team und der Atmosphäre, die Sie schaffen wollen, passen. Eher spielerisch, sportlich oder im Zusammenhang mit Ihrem Beruf? Die Entscheidung liegt bei Ihnen!

Bei Slow Villagebieten wir Ihnen einzigartige Orte inmitten der Natur, die sich perfekt für die Organisation von Icebreakers eignen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

Entdecken Sie unsere Räume für eine unvergessliche Veranstaltung!

Ein IceBreaker im Geist des Slow Life

Wenn Sie sich für das Slow Village entscheiden, übernehmen Sie auch dessen Slow Life-Konzept.

Wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen Berufsleben und Wohlbefinden suchen, wenn Sie sich nach einer natürlichen Umgebung sehnen, in der Ruhe und Gelassenheit herrschen, dann ist Slow Village genau das Richtige für Sie.

Einen Icebreaker zu organisieren ist eine gute Gelegenheit, den Teamzusammenhalt zu stärken. Dies in einer Slow-Life-Umgebung zu tun, ist sogar noch besser.

Ein Icebreaker, der dieser Geisteshaltung entspricht, bietet Aktivitäten an, die sich auf das Wohlbefinden, die Verbindung zur Natur und engagierte Werte konzentrieren. Ebenso wie die Icebreaker bietet das Slow Life eine Reflexion über die Art und Weise, wie wir leben, konsumieren und kommunizieren.

Erleben Sie eine Veranstaltung, bei der jeder Augenblick Bedeutung hat.

Entdecken Sie Slow Life 

Ein umweltfreundlicher Ice Breaker

Einen umweltbewussten Icebreaker zu organisieren bedeutet, Wohlbefinden und Umweltschutz in Einklang zu bringen.

Inmitten der Natur wird durch zahlreiche Aktivitäten eine echte Verbindung zwischen den Teilnehmern und ihrer Umgebung hergestellt. Diese natürliche Umgebung fördert das Vertrauen, den Austausch und die Freiheit. Sich inmitten eines dichten Waldes oder am Ufer des Ozeans zu befinden, schafft ein Gefühl der Sicherheit und Gelassenheit, das die Wirksamkeit des Icebreakers verstärkt.

Unsere Slow Villages, die in natürliche Orte eingebettet sind, bieten den idealen Rahmen für eine Veranstaltung, die auf Wohlbefinden und Abschalten ausgerichtet ist. Wir stellen Räume zur Verfügung, in denen sich Ihre Teams in einer beruhigenden Umgebung erholen und nachdenken können.

Bieten Sie Ihrem Unternehmen eine einzigartige Erfahrung mit einem Seminar im Grünen an

Die Ideen für einen IceBreaker erfolgreich

Fehlt es Ihnen an Inspiration?

Sehen Sie sich einige Beispiele für Icebreaker an, die in unseren Slow Villages organisiert werden können und von Slow Life inspiriert sind :

1. Der Rundgang im Freien

2. Die Entdecker-Rallye

3. Der Binomarsch

4. Die Verbindung um das Feuer

5. Die Energie der Sonne

6. Bingo der Natur

7. Die umweltbewusste Zukunft

1. Der Rundgang im Freien

Ein einfacher und effektiver Icebreaker, der in einer ruhigen und erholsamen Umgebung in der Natur durchgeführt werden kann. Die Teilnehmer stellen sich in sicherer Entfernung im Kreis auf und teilen abwechselnd zwei Wahrheiten und eine Lüge. Ziel ist es, zu erraten, welche Aussage falsch ist, während man seine Kollegen besser kennenlernt.

2. Die Entdecker-Rallye

Bei dieser immersiven Aktivität lernen die Teilnehmer das Slow Village und seine Umgebung auf spielerische Weise kennen. In Teams aufgeteilt, müssen sie einem Parcours mit verschiedenen Stationen folgen , an denen sie Rätsel lösen und Herausforderungen meistern müssen.

Jede Prüfung bringt sie der nächsten Etappe näher, wodurch eine Gruppendynamik entsteht, die auf gegenseitiger Hilfe und Zusammenarbeit beruht. Inspiriert vom Konzept des Escape Games fördert dieses Spiel Neugier, Beobachtungsgabe und Teamgeist und bietet gleichzeitig eine gute Gelegenheit, die natürliche Umgebung des Dorfes zu erkunden.

3. Der Binomarsch

Perfekt, um in einer natürlichen Umgebung Kontakte zu knüpfen. In Paaren gehen die Teilnehmer 5-10 Minuten lang zusammen und tauschen sich über ein bestimmtes Thema aus. Auf ein Signal hin wechseln sie die Zweiergruppe. Eine einfache und effektive Möglichkeit, Diskussionen zu erleichtern und die Vorteile der Natur zu nutzen.

4. Die Verbindung um das Feuer

Das Prinzip besteht darin, sich um einen Feuerkorb oderein Lagerfeuer zu versammeln, wobei jeder Teilnehmer eine Anekdote oder eine prägende Erinnerung mitteilt. Diewarme und intimeAtmosphäre fördert denAustausch und die Geselligkeit, wobei manchmal auch ein paar lustige Geschichten die Stimmung auflockern.

5. Die Energie der Sonne

Beginnen Sie den Tag bei Tagesanbruch mit einer Yogastunde in der Natur. Dieser Moment hilft, Spannungen zu lösen und den Tag mit positiver Energie zu beginnen. Jeder kann auch einen inspirierenden Gedanken oder ein Tagesziel mitteilen, was die Verbindung und die Motivation der Gruppe stärkt.

6. Bingo der Natur

Ein lustiges Spiel für einen Eisbrecher. Jeder Teilnehmer erhält ein Raster mit Aussagen wie "Mag Kaffee" oder "Kommt immer zu spät". Ziel ist es, herauszufinden, wer zu welchem Feld passt. Eine gute Möglichkeit, seine Kollegen in einer lockeren Atmosphäre besser kennen zu lernen.

7. Die umweltbewusste Zukunft

Ein kreativer und kollaborativer Workshop. In Gruppen stellen sich die Teilnehmer die ökologische Zukunft ihres Unternehmens vor und zeichnen sie auf einem großen Blatt Papier. Um die Herausforderung zu erhöhen, hat jedes Mitglied 30 Sekunden Zeit, um ein Element hinzuzufügen, ohne zu sprechen. Eine spielerische Aktivität, die das Denken und den Zusammenhalt fördert.

All diese Aktivitäten sind perfekt auf unsere Slow Villages abgestimmt. Sie fördern einen umweltbewussten Ansatz, der sich auf das Wohlbefinden, die Verbindung zur Natur und gemeinsame Werte konzentriert. Ganz gleich, wie lange die Veranstaltung dauert oder wie viele Teilnehmer eine Gruppe hat, bei Slow Village wird alles getan, um Ihre Veranstaltung so einfach wie möglich zu gestalten.

Bieten Sie Ihren Teams ein einzigartiges Erlebnis zwischen Entspannung und Zusammenhalt.

Entdecken Sie unsere Tagungsräume, um Ihren nächsten Icebreaker zu organisieren.

Warum wählen Slow village um einen Icebreaker zu machen?

Wenn Sie sich für einen Icebreaker in einem unserer Slow Village entscheiden, garantieren Sie ein erfolgreiches und unvergessliches Erlebnis. Slow Village ist eine Gruppe von Hotels inmitten der Natur, die in mehreren Regionen Frankreichs vertreten ist. Verschiedene Bereiche stehen für Wasser-, Sport- oder Wellnessaktivitäten in einer natürlichen und beruhigenden Umgebung zur Verfügung.

Slow village bietet All-Inclusive-Angebote, die die Organisation Ihrer Veranstaltung erleichtern. Sie profitieren vonnatürlichen und hochwertigen Unterkünften, einer schmackhaften lokalen Gastronomie und einer Umgebung, die zum Entspannen einlädt.

Im Slow Village arbeiten wir mit vertrauenswürdigen, lokalen Anbietern zusammen, die Experten auf ihrem Gebiet sind, um Ihnen abwechslungsreiche und maßgeschneiderte Gruppenaktivitäten anbieten zu können. Unsere weitläufigen Anlagen, die sich oft über mehrere Hektar erstrecken, bieten Platz für große Gruppen.

Wir empfehlen Ihnen unsere Top-Reiseziele wie z. B. Biscarrosse und Île de Ré, die ideal sind, um Ihre ehrgeizigsten Pläne zu verwirklichen. Für kleinere Gruppen bieten sich unsere Club-Resorts in Anduze, Marennes Oléron oder Pornic eignen sich auch hervorragend für Ihre Teams.

In unseren Slow Village bieten wir Ihnen ein einzigartiges Erlebnis, sei es ein Seminar im Grünen, ein Teambuilding oder ein Icebreaker sein. Mit Slow Village ist alles möglich!

Unsere Unterkünfte in

 

Entdecken Sie alle unsere Artikel über Seminare & Veranstaltungen

Blog

Wie organisiert man ein Firmenseminar?

Um ein erfolgreiches Firmenseminar zu organisieren, müssen Sie unbedingt einige Kriterien berücksichtigen, die ein unvergessliches Ereignis garantieren und gleichzeitig den Teamzusammenhalt stärken. Entdecken Sie unsere naturnahen Veranstaltungsorte, die perfekt geeignet sind, um Ihre Mitarbeiter zu inspirieren und zu beflügeln.

Julia