Blog

Die 10 besten Praktiken für eine umweltfreundlichere Veranstaltung

Geschrieben von: Julia
04. Apr. 2025
Die 10 besten Praktiken für eine umweltfreundlichere Veranstaltung

Warum eine Veranstaltung durchführen ?

Wenn Sie eine Firmenveranstaltung organisieren, haben Sie einen direkten Einfluss auf die Umwelt, die Sie umgibt. Ihre Teilnehmer zusammenzubringen, um ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren, ist wichtig, aber ebenso wichtig ist es, die biologische Vielfalt zu erhalten und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Organisation einer Veranstaltung ist oft mit Reisen, Energieverbrauch und Abfall verbunden, weshalb es wichtig ist, verantwortungsvollere Praktiken zu übernehmen.

Deshalb bieten wir im Slow Village traumhafte Reiseziele an und minimieren gleichzeitig unsere Umweltauswirkungen.

Erfahren Sie, wie Sie ein naturverträglicheres Seminar organisieren.

Umweltbewusstes Engagement bei Ihren Veranstaltungen

Hier sind die zehn Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um eine nachhaltigere Veranstaltung zu gestalten. Natürlich wird der CO2-Fußabdruck je nach Art der Veranstaltung variieren: Teambuilding, Firmenseminare, Festivals, Firmenabende, Messen oder Kongresse. Hier finden Sie unsere Artikel über zu den verschiedenen Arten von Veranstaltungen.

Bei Slow Village tragen mehrere unserer Reiseziele das Europäische Umweltzeichen

Dies garantiert :

  • Geringerer Wasser- und Stromverbrauch
  • Aktive Sensibilisierung der Klientinnen und Klienten
  • Die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln
  • Lokale und saisonale Verpflegung

1. Wählen Sie einen engagierten Ort mit einem Gütesiegel

Bevorzugen Sie einen Ort, der mit einem umweltfreundlichen Label zertifiziert ist, das für Qualität undEngagement für die Umwelt steht. Ein echtes Engagement für einen verantwortungsvolleren Tourismus, von dem Sie und Ihre Teilnehmer profitieren. 

Entdecken Sie unsere Verpflichtungen

2. Eine natürliche Umgebung bevorzugen

Eine Veranstaltung in der Nähe der Natur zu organisieren, fördert das Wohlbefinden und die Konzentration der Teilnehmer. Die Slow Villages befinden sich in außergewöhnlichen Umgebungen, sei es an einem See, am Fuße des Ozeans, durch einen Fluss fließend oder mitten im Wald gelegen. Die Slow Villages engagieren sich nicht nur für einen nachhaltigen Tourismus, sondern heben diese kleinen Flecken Natur auch hervor und sind gleichzeitig auf Veranstaltungen spezialisiert.

3. Umweltfreundliche Aktivitäten anbieten

Wenn Sie Aktivitäten organisieren möchten, wie z. B. Team-Buildings, , ice-breakers oder andere: All diese Ideen lassen sich in den Slow Villages umsetzen.

Was ist das Ziel? Ihren Teilnehmern zu zeigen, dass es möglich ist, Spaß zu haben und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken zu entdecken.

Erfahren Sie mehr über : unsere Teambuilding-Ideen

Wanderungen oder Fahrradtouren

Besuch bei lokalen Produzenten

Märchen- und Legendenabende am Kaminfeuer

4. Mit engagierten Anbietern zusammenarbeiten

Es ist wichtig, mit Dienstleistern zusammenzuarbeiten, die die gleichen Umweltwerte teilen. Ob für das Essen, die Musik oder die Dekoration, bevorzugen Sie lokale und engagierte Partner. Da es schwierig ist, solche Anbieter zu finden, arbeitet Slow Village mit Partnern zusammen, die alle Ihre Kriterien erfüllen. Das Team von Slow Village ist seit vielen Jahren an seinen Reisezielen etabliert und verfügt über ein Netzwerk und privilegierte Kontakte, die Ihnen die Organisation Ihrer Veranstaltungen erleichtern.

5. Förderung eines nachhaltigen Verkehrs

Der Transport ist die Hauptquelle für den CO2-Fußabdruck im Tourismus und macht laut ADEME 69 % der Emissionen des Sektors aus. Daher ist es wichtig, verantwortungsbewusstere Reisemöglichkeiten zu wählen. Bevorzugen Sie Reiseziele in Ihrer Nähe, die sowohl zugänglich sind als auch Abwechslung bieten. Wenn Sie weiter weg reisen, sollten Sie sich für Zug, Bus oder Fahrgemeinschaften entscheiden.

Alle Slow Villages liegen an charaktervollen Orten inmitten der Natur und bieten eine echte Auszeit vom Alltag. Ihre Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus oder Bahnhof in der Nähe) wird immer auf unserer Website angegeben. Wir versuchen, unsere Veranstaltung zugunsten eines grüneren Tourismus hervorzuheben, und das geht über den Organisator der Veranstaltung und den Platz, den diese Veranstaltung in diesem ökologisch verantwortlichen Ansatz einnimmt.

6. Sich lokal und saisonal ernähren

Wenn Sie sich für frische, lokale und saisonale Produkte entscheiden, unterstützen Sie kurze Wege und reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck. Im Slow Village werden unsere Gerichte mit Zutaten von lokalen Produzenten zubereitet - für eine schmackhafte und umweltfreundliche Küche.

7. Sensibilisierung der Teilnehmer für ökologisches Verantwortungsbewusstsein

Die Änderung von Gewohnheiten erfordert Begleitung. Deshalb stellen wir in unseren Club-Resorts eine Charta der Öko-Gesten zur Verfügung und legen Wert auf die Entwicklung konkreter Maßnahmen, um nachhaltige Praktiken zu fördern. Dies ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, eine neue Gewohnheit anzunehmen, wenn sie an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Und wer weiß, vielleicht inspiriert es sogar Sie!

8. Entscheiden Sie sich für nachhaltige Unterkünfte

Wenn Ihre Veranstaltung mehrere Tage dauert, ist die Wahl der Unterkunft von entscheidender Bedeutung. Am besten wählen Sie eine umweltfreundliche Unterkunft. Entscheiden Sie sich für demontierbare Einrichtungen, die keine Spuren hinterlassen. Außerdem wird bei einer Hotelgruppe mit Umweltzeichen derWasser- und Stromverbrauch reduziert und es werden Materialien verwendet, die nicht schädlich für den Planeten und die Gesundheit sind.

Im Slow Village haben Sie die Wahl zwischen Cottages, Fischerhütten, Lodges und verschiedenen Unterkünften inmitten der Natur. Einzigartige Unterkünfte, die so konzipiert sind, dass Sie einzigartige Momente in aller Einfachheit erleben können.

Schlafen Sie inmitten der Natur in diesen ungewöhnlichen Unterkünften, die Komfort und Umweltfreundlichkeit miteinander verbinden.

9. Stellen Sie Ihr umweltbewusstes Engagement heraus

Die Kommunikation Ihrer Umweltaktionen wertet Ihr Unternehmen auf und regt andere Organisationen dazu an, Ihrem Beispiel zu folgen. Slow Village bietet inspirierende Orte, an denen Sie Ihr Engagement in Ihrer Kommunikationsstrategie verankern können.

10. Schaffen Sie eine immersive Erfahrung in Verbindung mit der Natur

Eine Veranstaltung, egal welcher Art, ist ein einzigartiges Erlebnis. Ziel ist es, dass Ihre Mitarbeiter und Kunden einen Rahmen erleben , der Ihren Grundsätzen entspricht und gleichzeitig im Einklang mit der Natur steht.

Mit Slow Village können Sie dieses Ziel erreichen.

Entdecke unsere Reiseziele

Warum sollten Sie Slow Village für Ihre Veranstaltung wählen?

Warum sollten Sie sich für Slow Village und nicht für einen anderen Hoster entscheiden?

Ganz einfach, weil Slow Village Ihnen neben demAll-Inclusive-Erlebnis auch das Eintauchen in die Natur, ein starkes Engagement für die Umwelt und eine Authentizität bietet, die Sie nirgendwo sonst finden werden!

Unsere Reiseziele und Erfahrungen im Grünen

Unsere Angebote für Ihre Veranstaltungen können Sie auf der Website von Slow Village. Die führenden Reiseziele für große Veranstaltungen sind Saint-Martin-de-Ré und Biscarrosse Lac.

Für intimere Veranstaltungen können Sie Ihre Treffen auch in den Slow Villages in ?Anduzevon Marennes-Oléron und Pornic.

Ein Erlebnis im Grünen für Ihre Mitarbeiter

Slow Village lädt Sie dazu ein, Ihren Mitarbeitern außergewöhnliche Reiseziele zu zeigen, die Abwechslung und Umweltbewusstsein miteinander verbinden.

Entdecken Sie mit Slow Village die grünen Reiseziele in Frankreich.

Entdecken Sie alle unsere Artikel über Seminare & Veranstaltungen

Blog

Was ist der ideale Ort für Seminare auf der Île de Ré?

Die Île de Ré ist ein wahres kleines Paradies, ein natürlicher und unberührter Ort. Ihr authentischer Charme offenbart sich durch ihre wilden Strände, ihre Dörfer und ihre zahlreichen Aktivitäten. Sie ist ein ideales Reiseziel für Natur- und Wellnessliebhaber.

Julia
Blog

Welches Budget für eine Firmenveranstaltung?

In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen, Ihr Budget im Veranstaltungsbereich zu schätzen und zu strukturieren, wobei die Anzahl der Teilnehmer, die Dauer und zusätzliche Dienstleistungen berücksichtigt werden.

Julia
Blog

Die Vorteile eines Firmenseminars

Steigern Sie die Motivation und Leistung Ihrer Mitarbeiter mit einem Seminar in der Natur! Im Slow Village ist alles vereint, um Ihre Veranstaltung zu einem erholsamen und effektiven Erlebnis zu machen.

Julia
Blog

Wie organisiert man ein Firmenseminar?

Um ein erfolgreiches Firmenseminar zu organisieren, müssen Sie unbedingt einige Kriterien berücksichtigen, die ein unvergessliches Ereignis garantieren und gleichzeitig den Teamzusammenhalt stärken. Entdecken Sie unsere naturnahen Veranstaltungsorte, die perfekt geeignet sind, um Ihre Mitarbeiter zu inspirieren und zu beflügeln.

Julia