Saint-Cybranet

Die Gärten von Marqueyssac

Geschrieben von: Julien
19 nov. 2024
Die Gärten von Marqueyssac

Genießen Sie eine 100% chillige Auszeit inmitten der Natur auf unserem Campingplatz Périgord im Slow Village um die nur 5 km entfernten Jardins de Marqueyssac zu erkunden. Die romantischen und malerischen Gärten von Marqueyssac stehen unter Denkmalschutz und sind die meistbesuchten Gärten im Périgord! Sie wurden um das gleichnamige Schloss herum angelegt und laden zum Spazierengehen ein. Die über 6 km langen Alleen sind von 150.000 handgeschnittenen, hundertjährigen Buchsbäumen gesäumt und werden von Wasserfällen, Aussichtspunkten, Steingärten und grünen Theatern geschmückt.

 

Das Schloss von Marqueyssac

 

Das Schloss zeigt zwei sehr unterschiedliche Seiten. Dem Tal zugewandt enthüllt Marqueyssac eine große Fassade, die von einem zentralen Turm flankiert wird, der die Treppe enthält. Auf der Rückseite ist die viel intimere Gestaltung, die sich zum Park hin öffnet, dem Wohnvergnügen vorbehalten.

Das mit großer Einfachheit erbaute Schloss Marqueyssac hat ein bemerkenswertes Dach, das aus dem für die Region typischen Material hergestellt wurde: Schiefer oder Steinziegel. Dieses Dach wiegt über fünfhundert Tonnen und wurde von 2011 bis 2017 vollständig restauriert.

Im Park gibt es zahlreiche Elemente, die im 19. Jahrhundert angelegt wurden und den Spaziergang verschönern: Aussichtspunkte, gewundene Alleen, kleine Treppen, drei Hütten aus trockenem Stein, eine große Esplanade, die für Unterhaltung und galante Empfänge genutzt wurde, eine Rotunde, einen Kalvarienberg, Steingärten, in den Fels gehauene Bänke... aber auch und vor allem die berühmten Gärten!

 

DieGeschichte der Gärten von Marqueyssac

 

Der Park des Schlosses von Marqueyssac, das unter Denkmalschutz steht, ist ein privates Anwesen, das aus einer bis ins 17. Jahrhundert zurückreichenden Familiengeschichte hervorgegangen ist.

 

Die erste Einrichtung von Marqueyssac

 

Bertrand Vernet de Marqueyssac, Berater des Königs am Sitz von Sarlat, der den Ort 1692 erwarb, war zweifellos der erste große Bauherr von Marqueyssac. Er ließ von Porcher, einem Schüler von Le Nôtre, Gärten anlegen, die aus einer Reihe von Terrassen mit französischen Gärten bestanden, und machte den Ort so zu einem der schönsten Bauwerke des Grand Siècle im Périgord.

 

Von der Umwandlung in französische Gärten bis zum Vergessen

 

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts heiratete Louise Madeleine Vernet, Urenkelin von Bertrand Vernet de Marqueyssac, einen Nachkommen von Julien de Cerval, der die Gärten umgestaltete, ihnen mehr Größe verlieh und sie zum schönsten Garten des Périgord machte. Im Jahr 1861 wird er die alten Terrassen in ein Labyrinth aus kleinen Buchsbaumkugeln verwandeln und die Zierarten des Parks einführen: Linden, Judasbäume, Zypressen, Schirmkiefern und die neapolitanische Zyklamenart. Er war zutiefst von Italien beeinflusst und wollte einen außergewöhnlichen Ziergarten anlegen, der zugleich poetisch und malerisch ist und in völliger Harmonie mit der umliegenden Landschaft steht.
Nach seinem Tod und für ein Jahrhundert geriet Marqueyssac in Vergessenheit und die Vegetation erstickte nach und nach das Schloss und die Alleen und verbarg die Terrassen und Aussichtspunkte.

 

Die Wiederherstellung des Gartens

1996 begann Kléber Rossillon mit der Sanierung von Marqueyssac. Die Restaurierung konzentrierte sich darauf, den Ort so zu erhalten, wie er zur Zeit von Julien de Cerval war, und respektierte dabei die Geschichte des Anwesens, die Flora des Parks und die Architektur der Gebäude. In weniger als zwei Jahren haben 60 Unternehmen und mehr als 10 Gärtner die Restaurierung des Ortes vollendet. Die Restaurierung des "Jardin d'agrément" wurde einem Buchsbaumspezialisten anvertraut, der ihn auch heute noch pflegt. Die Gärten sind seit dem 23. März 1997 geöffnet.

Gärten auf Video

 

 

Der Besuch der Gärten von Marqueyssac

 

Die Gärten von Marqueyssac liegen auf einem Felsvorsprung und überblicken das Tal der Dordogne.

Vom Schloss aus sind 3 Routen angelegt, die alle zum Aussichtspunkt führen, der sich, an die Flanke der Klippen geklammert, 192 Meter über dem Meeresspiegel und 130 Meter hoch erhebt! Ein magischer Ort, der Ihnen eines der schönsten Panoramen der Dordogne bietet.

 

 

Die Promenade des Falaises

 

Dieser an einen italienischen Garten erinnernde Weg verläuft entlang der Esplanade in Richtung der Wasserfälle, die die Landschaft an den ockerfarbenen Kalksteinfelsen säumen, bevor er zum Belvedere hinaufsteigt. Die Szenerie weist faszinierende mediterrane Züge auf und bietet gleichzeitig einen herrlichen Blick auf das Tal der Dordogne.

 

 

Die Promenade der Anhöhen

 

Die Promenade des Hauteurs ist der steilste Weg und führt über die Höhepunkte des Parks, den Kalvarienberg und die Glockenhütte, zum Belvédère. Dieser Spaziergang verläuft so nah wie möglich am Himmel durch die Steineichen, die Wahrzeichen des Périgord Noir und Begleiter dieses Spaziergangs, der ein schönes historisches Erbe und herrliche Landschaften der Umgebung enthüllt.

 

 

Die Große Allee

 

Vom Schloss auf der Nordseite des Anwesens führt die Grande Allée mit ihren Buchsbäumen, Eichen und Hainbuchen eben und schattig bis zum Asyl des Dichters und zurück zum Belvédère. Alle Rückwege führen über diesen Weg, der wie ein Unterholz aussieht.

Obwohl man leicht von einer Route zur anderen wechseln kann, ist jede einzigartig und verdient es, in ihrer Gesamtheit begangen zu werden.

 

Die Animationen in den Gärten von Marqueyssac

 

In den Gärten von Marqueyssac finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt. So können Sie mit Ihren Kindern an der Großen Ostereiersuche teilnehmen, aber auch an verschiedenen Workshops, die der Kreativität und der Fantasie gewidmet sind. Es werden auch Tage organisiert, die den Vögeln gewidmet sind, aber auch Einführungen ins Klettern oder außergewöhnliche Abende im Schlosspark.

Im Juli und August finden am Donnerstagabend von 19 Uhr bis Mitternacht die "Candlelight"-Abende statt, bei denen Sie märchenhafte Momente erleben können. Für diese Veranstaltung ist eine Online-Reservierung erforderlich.

Die Gärten von Marqueyssac sind wirklich nicht wie die anderen Gärten im Périgord. Es ist ein außergewöhnlicher Ort voller Geschichte und ein authentisches Meisterwerk der Gartenkunst. Ein Besuch, den Sie unter keinen Umständen versäumen sollten!

 

Preise, Zeitpläne und praktische Infos

 

Die Gärten von Marqueyssac sind jeden Tag und das ganze Jahr über geöffnet:

  • Februar, März und von Oktober bis Mitte November. : 10h - 18h
  • April, Mai, Juni, Sept.: 10:00 - 19:00 Uhr
  • Juli, August: 9:00 - 20:00 Uhr
  • Mitte November bis Ende Januar: 14:00 - 17:00 Uhr

Beachten Sie, dass der letzte Einlass 1 Stunde vor Schließung stattfindet.

 

Die Preise variieren zwischen 5euros und 11,90 Euro, je nach Ihrem Profil und dem Zeitraum, in dem Sie die Ausstellung besuchen. Für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt kostenlos.

Zusätzlich zur freien Besichtigung wird von April bis September fakultativ und ohne Aufpreis eine Führung (auf Französisch und Englisch) angeboten.

Vor Ort können die Kinder von den Spielplätzen, einem Hochseilgarten mit Netzen, Schaukeln und Hütten sowie der Werkstatt des Buchsbaumdrechslers in der Saison und der Voliere profitieren. Sie können den Klettersteig an einer Felswand mit Blick auf die Dordogne begehen.

Außerdem entdecken Sie die Boutique-Librairie und genießen von April bis November den Teesalon und das Restaurant im Schloss und auf seiner Panoramaterrasse.

 

Für weitere Informationen können Sie gerne die offizielle Website besuchen: https: //www.marqueyssac.com/